Der Welt-Mädchentag 2021 - ein Rückblick
Der regionale Mädchenarbeitskreis blickt zufrieden auf die Aktionen anlässlich des Welt-Mädchentages zurück. Ziel war es, landkreisweit ein starkes Zeichen für die Gleichberechtigung und Rechte von Mädchen zu setzen. Es gilt, Mädchen und junge Frauen regional und global zu bestärken, Missstände aufzuzeigen und ihnen entgegenzuwirken. „Und das kann nur über konkrete Projekte und gemeinsame Anstrengungen erreicht werden“, sagt Doreen Schrecklinger, Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises Merzig-Wadern.
Durch die Unterstützung der Bäckereien Tinnes in Merzig und Backmol in Niederlosheim sowie den Infostand im Losheimer Globus konnte der Mädchenarbeitskreis auf die Wichtigkeit der Kampagne #GirlsGetEqual – Echte Gleichberechtigung – Jetzt! von der Kinderrechtsorganisation Plan International hinweisen. „Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen konnten wir am 11. Oktober aktiv vor Ort über das Thema informieren. Über den Mädchenarbeitskreis haben uns zudem viele kreative Bilder von Mädchen und Jungen erreicht, wie sie das Motto #GirlsGetEqual interpretieren“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte. Es ist wichtig, Mädchen und Jungen für das Thema Gleichberechtigung zu sensibilisieren. Sie sollen Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, aktiv mitgestalten und beeinflussen.
Für Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich ist der Welt-Mädchentag „in Anbetracht dieses Jahres – der Situation in Afghanistan – von enormer Bedeutung, um auf die Tragweite von Gleichberechtigung hinzuweisen. Ich danke dem Mädchenarbeitskreis für die vielen tollen Aktionen und den Bäckereien sowie Globus für die Unterstützung, die keinesfalls selbstverständlich ist.“
Nach Angaben von Plan International Deutschland haben sich bundesweit 40 Städte an der pinken Beleuchtungsaktion zum Welt-Mädchentag beteiligt – sieben Wahrzeichen und Gebäude erstrahlten im Grünen Kreis im pinken Licht. Plan International machte bewusst mit der Farbe Pink auf den Welt-Mädchentag aufmerksam, um ihr durch die Inhalte der Kampagne eine neue Bedeutung zu verleihen: Das kräftige Pink hat eine starke Signalkraft und vermittelt Power, Durchsetzungsvermögen, Lebensfreude und Mut zur Offensive. Mädchen sollen darin gestärkt werden, die Initiative zu ergreifen und sich für ihre Rechte einzusetzen. Alle Menschen sollten ohne Vorurteile Pink tragen können, unabhängig von Geschlechtsidentität, Alter und Wohnort. „Diese Botschaft müssen wir nur noch weiterverbreiten und etablieren“, sagt Doreen Schrecklinger.
Kay Klein, Geschäftsleiter bei Globus in Losheim, hat den regionalen Mädchenarbeitskreis gerne unterstützt: „Heute schon gibt es bei Globus in Losheim auf der Führungsebene ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern. Bei uns zählen Werte wie Engagement, Leidenschaft, Teamfähigkeit und Loyalität. Ob Mann oder ob Frau spielt daher bei Globus keine Rolle!“
Kathrin Hartkopf, Sprecherin der Geschäftsführung von Plan International Deutschland, betont, dass das Thema Gleichberechtigung immer mehr Menschen bewege: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Beleuchtungsaktion zum Welt-Mädchentag auf eine so große Resonanz stoßen und dass so viele Städte, Gemeinden und Gleichstellungsnetzwerke gemeinsam mit uns ein Zeichen für die Rechte von Mädchen setzen.“ Die vielen Aktionen symbolisieren die landkreisweite Solidarität und untermauern die Wichtigkeit und das Engagement für das Thema Gleichberechtigung.