Beschränkte Ausschreibungen ohne Teilnehmerwettbewerb und freihändige Vergaben für Bauleistungen
Im Nachfolgenden wird über beabsichtigte Ausschreibungen sowie über vergebene Aufträge nach VOB/A informiert.
Nach § 20 Abs. 4 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB/A haben die Auftraggeber fortlaufend Unternehmen auf Internetportalen oder in Ihren Beschafferprofilen über beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen nach § 3 a Abs. 2 Nummer 1 VOB/A ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 25.000 € ohne Umsatzsteuer zu informieren.
Diese Informationen müssen folgende Angaben enthalten:
- Name, Anschrift, Telefon-, Faxnummer und E-Mail-Adresse des Auftraggebers
- Auftragsgegenstand
- Ort der Ausführung
- Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung
- voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung
Übersicht über beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen
Übersicht über Beschränkte Ausschreibungen und Freihändige Vergaben nach Zuschlagserteilung
Nach § 20 Abs. 3 VOB/A hat der Auftraggeber nach Zuschlagserteilung auf geeignete Weise, z. B. auf Internetportalen oder im Beschafferprofil, zu informieren, wenn bei
- Beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb der Auftragswert 25.000 € ohne Umsatzsteuer
- Freihändigen Vergaben der Auftragswert 15.000 € ohne Umsatzsteuer
übersteigt.
Diese Informationen werden 6 Monate vorgehalten und müssen folgende Angaben enthalten:
- Name, Anschrift, Telefon-, Faxnummer und E-Mailadresse des Auftraggebers
- gewähltes Vergabeverfahren
- Auftragsgegenstand
- Ort der Ausführung
- Name des beauftragten Unternehmens
Eine Übersicht über die bisher erteilten Aufträge finden Sie auf
dem Ausschreibungsportal des Saarlandes: www.vergabe.saarland
Übersicht über die beschränkten Ausschreibungen außerhalb des Vergabeportals
Der Landkreis Merzig-Wadern hat eine beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb nach UVgO für die Bearbeitung des LEADER-Projektes „Machbarkeitsstudie Coworking-Spaces im Landkreis Merzig Wadern“ durchgeführt. Den Zuschlag hat das Unternehmen CoWorkLand eG erhalten. Fragen hierzu sind an die Stabsstelle Regionale Daseinsvorsorge zu richten:
per E-Mail an daseinsvorsorge@merzig-wadern.de