Sprungziele
Seiteninhalt vorlesen
Seiteninhalt

Gemeinschaftsschule an der Saarschleife

Die Gemeinschaftsschule an der Saarschleife in Mettlach-Orscholz hat das Leitbild, dass die Schüler im Mittelpunkt des pädagogischen Handels stehen und zu ihrem bestmöglichen Schullaufbahnziel geführt werden.
Vielfalt und Toleranz bilden die Grundlage für die Gestaltung des gemeinsamen Lebensraums Schule und zur Übernahme von Verantwortung für sich und andere. Zur Verwirklichung dieser Idee legt die Schule Wert auf gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung und achtet auf eine gute Kommunikation und Motivation. Das Kerngeschäft, die Lehre, beinhaltet neben dem Unterricht, der Ausstattung und den Methoden auch die enge Verknüpfung mit dem Konzept der Freiwilligen Ganztagsschule mit Hausaufgabenbetreuung und den vielfältigen Angeboten in den Arbeitsgemeinschaften.

Als integrierte Schulform bietet die Gemeinschaftsschule an der Saarschleife den Schüler der Region Saar-Mosel die Vorbereitung auf alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I und II:

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9
  • Mittlerer Bildungsabschluss (Berechtigung zur Fachoberschule) nach Klasse 10
  • Mittlerer Bildungsabschluss mit der Berechtigung, die gymnasiale Oberstufe zu
    besuchen
  • Abitur

Die Gemeinschaftsschule an der Saarschleife hat eine eigene gymnasiale Oberstufe und kooperiert in der Hauptphase mit dem Gymnasium am Stefansberg Merzig. Schüler, die an der Gemeinschaftsschule das Abitur anstreben, erreichen dies nach 13 Schuljahren (G 9), davon 3 Jahre in der Oberstufe.

Sprachenfolge

Englisch ist erste Fremdsprache, Französisch (ab Kl.7) oder Spanisch (ab Kl. 11) können als zweite bzw. dritte Fremdsprache gewählt werden.

Freiwillige Ganztagsschule

Ab der Klassenstufe 5 bietet die Schule eine Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule an. Es wird eine kurze Betreuungszeit bis 15 Uhr und eine lange Betreuungszeit bis 17 Uhr angeboten.

Der DRK Kreisverband Merzig-Wadern bietet als Träger der FGTS die Betreuung der Schüler in Räumen der Schule, eine warme Mittagsverpflegung, sinnvolle Freizeitgestaltung für den Betreuungszeitraum sowie die Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung und regelmäßige Zusammenarbeit mit der Schule an.

An vier Tagen in der Woche ist die Schoolworkerin vor Ort ansprechbar. Sie kümmert sich bei Bedarf um Angelegenheiten in den Bereichen Familie und Schule und berät in kritischen Situationen.
Sie leitet und koordiniert sozialpädagogische Unterstützungsmaßnahmen zur Sicherung eines anregenden individuellen Lernumfeldes.

(Stand: Oktober 2017, Informationen: Schule)

Seite zurück Nach oben