Ehrenamt
Die Ehrenamtbörse
-
informiert interessierte Bürger über die Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeiten in den Bereichen Soziales, Kultur, Kirche, Sport, Natur-, Umwelt- und Naturschutz
-
vermittelt interessierte Bürger in den ihren Neigungen entsprechenden Bereich
-
sucht gemeinsam mit Vereinen, Einrichtungen und Organisationen nach passenden ehrenamtlichen Helfern
-
berät Vereine, Organisationen und Ehrenamtler in Fragen zur Gema, Versicherung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Vereinsgründung, Gemeinnützigkeit u.v.a.
-
unterstützt die Flüchtlingsarbeit im Landkreis Merzig-Wadern
-
bietet Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Workshops rund ums Ehrenamt an
-
organisiert Veranstaltungen zur Würdigung des Ehrenamts
-
und koopertiert mit anderen Einrichtungen (Netzwerkarbeit), unter anderem auch mit der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt
-
erarbeitet Konzepte und möchte bessere Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit schaffen
Infos für Vereine
Grundlagentrainerausbildung März 2019
Grundlagentrainerausbildung März 2018
"Hygienevorschriften auf Volks- und Vereinsfesten"
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wie sag ich`s der PresseDatenschutzverordnung
Die neue Datenschutzgrundverordnung
Kassierer im Verein
Den Jahresabschluss des Vereins richtig vorbereiten
Kassierer im Verein - jetzt geht`s ins Detail
Kassierer im Verein - So geht es richtig
Mitgliederversammlung
Die richtige Durchführung der Mitgliederversammlung
Newsletter für Vereine
Rechtsanwalt Patrick Nessler berät Vereine in allen Bereichen der Vereinsarbeit und informiert in Form eines Newsletters über aktuelle Themen und Entwicklungen im Ehrenamt. Der Newsletter https://www.rkpn.de/newsletter/index.php kann kostenlos bezogen werden und erscheint in regelmäßigen Zeitabständen.
Vereinsservice
Beamer und Leinwand
Vereine können Beamer und Leinwand bei der Ehrenamtbörse des Landkreises zu einem günstigen Mietpreis ausleihen. Hier finden Sie die Mietbedingungen und den Mietvertrag (beides Stand Juli 2017).
Weitere Infos tel. unter (0 68 61) 80-265.
Mietvertrag für die Leinwand und den Beamer des Landkreises Merzig-Wadern
Socceranlage
Mietvertrag für die Soccer-Anlage und den mobilen Kunstrasen
Benutzungsordnung und Mietbedingungen für die Soccer-Anlage und die mobile Rasenfläche
-
Infos zur Ehrenamt-Pauschale
WEITERE LINKS
Die Ehrenamtskarte
Die Ehrenamtskarte soll sichtbarer Ausdruck der öffentlichen Anerkennung und Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements vieler Bürger sein, aber auch Motivation, sich ehrenamtlich zu betätigen.
Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer sich nach festgelegten Richtlinien, über das Maß hinaus ehrenamtlich engagiert. Das ehrenamtliche Engagement muss von einer weiteren Person und dem Bürgermeister der jeweiligen Stadt oder Gemeinde bestätigt werden. Die Antragstellung erfolgt beim Landkreis, der nach Prüfung der Angaben, die Karte ausstellt.
Den InhaberInnen der Ehrenamtskarte werden vom Land, den teilnehmenden Landkreisen mit den kreisangehörigen Kommunen sowie anderen Einrichtungen und Unternehmen materielle Vergünstigungen gewährt. Hierzu gehören beispielsweise Ermäßigungen für den Besuch von Einrichtungen oder die in Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu ermäßigten Preisen. Darüber hinaus sollen Partner aus privaten Unternehmen und der Wirtschaft für das Projekt und für die Gewährung von Vergünstigungen gewonnen werden.
Download:
- Richtlinien zur Vergabe der Ehrenamtskarte
- Die saarländische Ehrenamtskarte plus Antrag auf Vergabe (Nov. 2018)
- Antrag auf Vergabe der Ehrenamtskarte - online ausfüllbar (Nov. 2018)
- Antrag Ehrenamtskarte für Jugendleiter
- Flyer “Die saarländische Ehrenamtskarte - Seien Sie unser Partner“ (Nov. 2018)
- Akzeptanzvertragpartnervertrag
- Liste Akzeptanzpartner/ Vergünstigungen Ehrenamtskarte
Eine zentrale Akzeptanzpartnerdatenbank bietet das vollständige Leistungsspektrum (im gesamten Landesbereich) der Ehrenamtskarte:
www.saarland.de/akzeptanzpartner.htm (Stand: 28. Juni 2017)