Corona-Schnelltests im Landkreis Merzig-Wadern
Interaktive Karte mit Test- und Impfmöglichkeiten
Link zum Geoportal des Landkreises
Jede Bürgerin und jeder Bürger ab dem siebten Lebensjahr kann mindestens einmal wöchentlich kostenlos einen Point of Care (PoC)-Antigen-Schnelltest durchführen lassen. Kinder unter 18 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Test erscheinen. Weiter unten finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie eine Übersicht mit allen Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, in denen Corona-Schnelltests angeboten werden.
Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Bürger/-innen, die keinerlei Symptome wie Husten, Fieber oder Geruchs- und Geschmacksverlust haben. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Verdacht auf eine Corona-Infektion soll der Hausarzt kontaktiert werden. Auch eine Freitestung zur Verkürzung der Quarantäne ist nicht möglich. Eine Anmeldung zum Test-Termin ist auf dem den verschieden verlinkten Online-Portalen der ANbieter möglich. Zum Termin ist ein gültiger Personalausweis oder ein anderer Meldenachweis mitzubringen.
Im Landkreis Merzig-Wadern bieten auch zahlreiche Apotheken und Arztpraxen Corona-Schnelltests an. Eine ausführliche Liste aller teilnehmenden Arztpraxen und Apotheken gibt es weiter unten.
Weitere Informationen zu den Schnelltest-Möglichkeiten im Saarland finden Sie hier.
Die verschiedenen Angebote finden Sie mit einem Klick auf die grünen Schaltflächen oder auf der interaktiven Karte.
FAQ zu den Corona-Schnelltests
Wer kann sich testen lassen?
Alle Einwohnerinnen und Einwohner können sich mindestens einmal wöchentlich testen lassen.
Kinder unter 18 Jahren müssen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.
Personen mit Symptomen wie akuten Husten, Fieber oder akuten Geruchs- und/oder Geschmacksverlust werden nicht getestet. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Verdacht auf eine Corona-Infektion soll der Hausarzt kontaktiert werden. Auch eine Freitestung zur Verkürzung der Quarantäne ist vor Ort nicht möglich.
In welchen Fällen darf ich mich nicht testen lassen?
Wenn Sie bereits Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen (akuter trockener Husten, Fieber, akuter Geruchs- und/oder Geschmacksverlust), bitten wir Sie, nicht zur Testung zu erscheinen und stattdessen Ihren Hausarzt zu kontaktieren. Auch eine Freitestung zur Verkürzung der Quarantäne ist nicht möglich.
Ist ein Test bei Personen ohne jedes Krankheitszeichen sinnvoll?
Ja, denn die kostenlose Durchführung von Antigen-Schnelltests bietet im Landkreis Merzig-Wadern die Möglichkeit, vermehrt zu testen und somit schneller frühzeitig Infektionen zu erkennen. Schnelltests ergänzen die bestehenden Corona-Maßnahmen. Ein Ersatz für das Tragen qualifizierter Masken oder die Einhaltung der Abstandsregeln kann der Test aber nicht sein.
Können Kinder und Jugendliche getestet werden?
Ja, aber Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Test erscheinen.
Wo kann ich mich testen lassen?
Grundsätzlich sollten Bürgerinnen und Bürger die Angebote in der Nähe ihres Heimatortes/Arbeitsplatzes nutzen. Sollten die vorgegebenen Termine jedoch zeitlich nicht passen, kann jederzeit ein Termin in einer anderen Schnelltest-Station gebucht werden.
Ist eine Anmeldung notwendig?
Vorzugsweise sollte die Terminbuchung online erfolgen - beispielsweise über das kreiseigene Onlineportal. In Einzelfällen kann die Buchung aber auch am Bürgertelefon vorgenommen werden.
Sind die Schnelltests mit Kosten verbunden?
Nein, die Schnelltests werden Einwohnerinnen und Einwohnern kostenfrei vom Landkreis Merzig-Wadern zur Verfügung gestellt.
Welche Dokumente muss ich mitbringen?
Erscheinen Sie bitte mit einem gültigen Personalausweis, Reisepass oder einem anderen Meldenachweis. Ohne einen amtlichen Identitätsnachweis/Meldenachweis werden Sie nicht zum Test zugelassen. Ein Laufzettel liegt vor Ort aus, kann aber auch bereits hier heruntergeladen und ausgefüllt mitgebracht werden. Empfohlen wird außerdem die Verwendung eines eigenen Kugelschreibers. Ansonsten erhalten Testwillige desinfizierte Kugelschreiber am Eingang.
Was muss vor der Schnelltestung beachtet werden?
Sie sollten ungefähr 30 Minuten vorher weder Zähne putzen, noch Kaugummi kauen, noch rauchen oder Bonbons lutschen.
Wie funktioniert der Schnelltest?
Die Probe wird Ihnen mittels Rachen- und Nasenabstrich entnommen. Anschließend wird der Tupfer in ein Röhrchen mit einer Pufferlösung gegeben, sodass die Viruspartikel ausgewaschen werden. Anhand eines Teststreifens wird nun das Ergebnis ermittelt. Zeigt sich eine Linie auf dem Streifen, fällt der Test negativ aus, zeigen sich zwei Linien, wird er als positives Ergebnis ausgewertet.
Was passiert, wenn das Testergebnis positiv ist?
Im Falle eines positiven Schnelltest-Ergebnisses wird eine Verifizierung durch einen PCR-Test veranlasst. Dieser erfolgt im Testzentrum oder beim Gesundheitsamt. Der Betroffene hat sich sofort häuslich abzusondern und wird über das Ergebnis des PCR-Tests durch das Gesundheitsamt informiert („Absonderung“ im Sinne des § 30 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)).
Was passiert, wenn das Testergebnis negativ ist?
Ein negativer Schnelltest senkt für kurze Zeit das Risiko, dass man ohne Corona-Symptome unwissentlich andere infiziert. Eine 100%-ige Sicherheit bietet er nicht. Auch wer negativ getestet wird, muss sich weiterhin an die geltenden Hygieneregeln halten. Der Schnelltest ist eine Momentaufnahme. Das Ergebnis hat keine Aussagekraft für die Zukunft, auch nicht für wenige Tage.
Was passiert, wenn das Testergebnis ungültig ist?
In seltenen Fällen kann es zu einem ungültigen Ergebnis kommen. Sollte Ihr Test nicht auswertbar bzw. ungültig sein, wird ein weiterer Schnelltest durchgeführt
Wie sicher ist der Schnelltest?
Der von uns verwendete Test ist beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen. Laut Hersteller weist der Antigen-Test eine klinische Sensitivität von 96,52% und eine klinische Spezifität von 99,68% auf. Die Sensitivität zeigt an, ob alle Kranken auch als Kranke erkannt werden. Die Spezifität gibt an, ob alle gesunden getesteten Menschen auch als Gesunde erkannt werden. Zu beachten ist allerdings, dass die Antigen-Konzentration im Verlauf der Erkrankung schwanken kann und unter die Nachweisgrenze des Antigen-Tests fallen kann. Eine mögliche Infektion kann aufgrund negativer Testergebnisse daher nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Schnelltests haben nicht die hohe Genauigkeit der PCR-Tests.
Wann erhalte ich das Testergebnis?
Nach einer Testung erhalten Sie Ihr Ergebnis nach ungefähr 15 Minuten vor Ort oder online.
Wie lange dauert der Testvorgang insgesamt?
Der Test selbst dauert nur zwei Minuten. Das Ergebnis erhalten Sie nach ungefähr 15 Minuten. Bitte rechnen Sie auch mit einer Wartezeit vorab.
Muss mit Wartezeiten gerechnet werden?
Rechnen Sie bitte mit Wartezeiten vor der Anmeldung. Nicht in jeder Einrichtung gibt es einen überdachten Wartebereich. Gegebenenfalls müssen Sie unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln vor der Einrichtung warten. Achten Sie daher bitte auf angemessene Kleidung und nehmen Sie gegebenenfalls einen Regenschirm mit.
Ist ein Antigen-Schnelltest das Gleiche wie ein Antikörper-Schnelltest?
Nein. Anders als die Antigen-Tests, die aussagen, ob man zum Zeitpunkt des Tests gerade infiziert ist, informieren Antikörper-Tests darüber, ob man seit Beginn der Pandemie bereits eine Infektion durchgemacht hat und möglicherweise immun ist.
Kann eine Begleitperson zum Test mitgebracht werden?
Ja, Sie können eine Begleitperson zum Test mitbringen. Bitte teilen Sie dies an der Anmeldung mit. Sollte die Begleitperson auch eine Testung wünschen, ist dafür auch eine Anmeldung über das Online-Portal notwendig.
Liste der Corona-Teststationen im Landkreis Merzig-Wadern
Teststation | Standort | Öffnung am | Terminbuchung | Öffnungszeiten |
Landesregierung | Teststation Losheim Eisenbahnhalle | Geöffnet | Onlineportal der Landesregierung | Montag bis Sonntag 9 - 20 Uhr |
Fitness-Treff Orscholz GmbH | Gewerbepark Weiten 11 | Geöffnet |
telefonisch (06865-911339) |
Montag - Freitag 8 - 10 & 17.30 - 18.30 Uhr |
Testzentrum Mettlach | Bahnhofstraße 32 | Geöffnet | online | Montag bis Samstag von 8 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr |
Testzentrum Orscholz | Moselstraße 1 | Geöffnet | online | Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr |
Testzentrum Mettlach | Bahnhofstraße 21 a, Mettlach | Geöffnet | Onlineportal | Montag: 08:30-10:15,15:00-19:00 Dienstag: 08:30-10:15,15:00-19:00 Mittwoch: 11:45-13:00,15:00-19:00 Donnerstag: 08:30-10:15,15:00-19:05 Freitag: 08:30-10:15,15:00-19:05 Samstag: 13:30-17:00 |
Globus Losheim Teststation der HerzGesund eG |
Haagstr. 60, 66679 Losheim (Globus Markt) |
Geöffnet | ohne Termin | Montag - Samstag 9 - 18 Uhr |
Teststelle Fitten | Wendelinusstraße 35, 66663 Merzig-Fitten | Geöffnet | ||
Testzentrum Beckingen bei der CPS |
Rehlingerstrasse 20, 66701 Beckingen |
Geöffnet |
Ohne Termin und Onlineportal |
Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr Samstag - Sonntag: 10 - 14 Uhr |
Testzentrum Das Bad | Saarwiesenring 3, 66663 Merzig | Geöffnet |
Ohne Termine und Onlineportal |
Montag - Freitag 8 - 18 Uhr |
Teststation Kupferbergwerg Düppenweiler | Piesbacherstr 67 66701 Beckingen |
Geöffnet | Ohne Termin und Onlineportal | Montag - Freitag 8 - 12 Uhr |
Testzentrum Bachem | Quellenstraße 2, 66679 Losheim am See |
Geöffnet | Ohne Termin und Onlineportal |
Montag - Freitag 8 - 12 Uhr |
Christian Seidel | Gemeinde Beckingen (genaue Angaben per Telefon) | Geöffnet | Telefonisch | 0176-32045587 |
Ambulante Hilfe Zuhause |
Alte Schule Saarhölzbach | Geöffnet | Onlineportal des Kreises oder telefonisch unter: 06864-9390280 |
Montag bis Freitag: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr, Samstag:9 - 12 Uhr und Sonntag:10 - 12 Uhr |
Testzentrum Nunkirchen | Dorfplatz Nunkirchen | Geöffnet | Onlineportal | Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa, So und an Feiertagen 10:00 - 16:00 Uhr |
Teststation Rieffstraße Merzig | Rieffstraße 11, 66663 Merzig | Geöffnet | Ohne Termin und Onlineportal | Verfügbarkeiten im Onlineportal |
Teststation Fußgängerzone Merzig | Schankstraße 33 (Nähe Woolworth), 66663 Merzig | Geöffnet | Ohne Termin und Onlineportal | Verfügbarkeiten im Onlineportal |
Drive-In Teststation Stadthalle Merzig |
Zur Stadthalle 4, 66663 Merzig | Geöffnet | Onlineportal | Montag bis Samstag: 8 - 20 Uhr Sonntag: 10 - 18 Uhr |
Drive-In Testzentrum Festwiese Kurpark Weiskirchen | Festwiese Kurpark, 66709 Weiskirchen | Geöffnet | Onlineportal |
Montag bis Freitag: 7 - 19 Uhr Samstag undSonntag: 8 - 20 Uhr |
Drive-in Teststelle Trampolini | Saarwiesenring 8, 66663 Merzig | Geöffnet | Onlineportal |
Montag - Freitag: 6:30 -13 & 15 - 20:30 Uhr Samstag - Sonntag: 10 - 19 Uhr |
Teststation Merzig Torstraße | Torstraße 51, 66663 Merzig | geöffnet |
Montag bis Freitag: 7 - 20 Uhr Sonntags: 12 -18 Uhr |
|
Teststelle Merzig |
Trierer Straße 38, |
geöffnet |
Montag bis Freitag: 7 - 18 Uhr Samstag und Sonntag: 10 - 18 Uhr |
|
Drive- und Walk-In-Teststation Perl | Zur Moselbrücke 11 66706 Nennig |
geöffnet | 6 bis 21 Uhr | |
Nasa Testzentrum Merzig | Poststraße 66, Merzig | geöffnet | Onlineportal |
Montag bis Freitag: 7 - 20 Uhr Samstag: 8 - 20 Uhr Sonntag: 10 - 17 Uhr |
Teststation Reitsport Perl | Moselaue 15, Perl-Besch | geöffnet | ||
Testzentrum Brotdorf | Hausbacher Str. 7a, Merzig |
geöffnet | Onlineportal |
Montag bis Freitag: 7 - 19 Uhr Samstag und Sonntag: 9 - 18 Uhr |
Zahnarztpraxis Merzig |
Josefstr. 83, 66663 Merzig |
geöffnet | Onlineportal | Montag bis Donnerstag: 8 - 11 und 16 -19 Uhr |
Teststation Edeka Kaiser | Talstraße 266, 66701 Beckingen | geöffnet | Onlineportal | |
Teststation Ballern | Särkoverstraße 62b, 66663 Merzig-Ballern (Wasgau-Parkplatz) | geöffnet | Onlineportal |
Montag bis Samstag 7.00 bis 19.45 Uhr Sonntag: 7.00 bis 16.00 Uhr |
Liste der Arztpraxen, die Schnelltests durchführen
Nr. | Arztpraxis |
Straße/Haus-Nr. |
PLZ/Ort |
Tel. |
|
Testung in der Praxis |
Testung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
Thomas Dehnen |
Am Gerstengarten 3 |
66693 Mettlach | 06865-426 | X | ||
2. |
Gemeinschatfspraxis Giersberg/Loris |
Hausbacher Straße 20 |
66663 Merzig | 06861-2345 | X | ||
3. |
Dr. Christian Brunner |
Uhlandstraße 1 |
66687 Wadern |
06871-4311 |
X | X | |
4. |
Frank Donate |
Haustadter-Tal-Straße 250 a |
66701 Beckingen |
06835-92030 |
X | ||
5. |
Gemeinschatfspraxis Frank/Meyer/Raber |
Kräwigstraße 2-6 |
66687 Wadern |
06871-909880 |
X | ||
6. |
Jörg Rübsteck |
Poststraße 33 |
66663 Merzig |
06861-5777 |
X | ||
7. |
Josef Schmitt |
Honzrather Straße 69 |
66701 Beckingen |
06835-4063 |
X | X | |
8. |
Nathalie Flammang |
Kapellenstraße 4 |
66701 Beckingen |
06832-800280 |
X | ||
9. | Gemeinschaftspraxis Dres. Rettig-Ewen/Küppers/Leinen |
Zum Schotzberg 1 a | 66663 Merzig | 06861-992902 | info@schwemlinger-gemeinschaftspraxis.de |
X | |
10. |
MVZ Merzig |
Bahnhofstraße 48 a |
66663 Merzig | 06861-2614 | X | ||
11. |
Hauptstraße 10 |
66701 Beckingen | 06832-92060 |
06832-92060 |
X | ||
12. |
Dr. Thomas Röder |
Kirschenstraße 28 |
66706 Perl | 06867-254 | X | ||
13. |
Dr. Wolfgang Hoffmann |
Im Selling 4 | 66687 Wadern |
06874-302970 |
X | X | |
14. | Gemeinschaftspraxis Dres. Bonakdar/Arlt |
Kräwigstraße 2-6 |
66687 Wadern |
06871-91093 |
X | ||
15. |
Dr. Georg Radosa |
Brauerstraße 8 |
66663 Merzig | 06861-2159 | X | ||
16. | Thomas Rehlinger | Im Selling 4 | 66687 Wadern | 06874-555 | praxis@rehlinger.de |
X | |
17. | Roland Woll | Trierer Straße 16 | 66706 Perl | 06867-302 | praxis@roland-woll.de | X | |
18. |
Dr. Cornelia Friedrich-Meyer |
Hasenberg 3 | 66687 Wadern | 06871-90950 | X | X | |
19. |
Silvia Heinrich-Seger |
Poststraße 31 | 66663 Merzig | 06861-3936 | X | X | |
20. | Patrizia Graf | Reimsbacherstraße 40-42 | 66701 Beckingen |
06832-8080710 |
X | ||
21. | Tobias Fontaine | Fitter Straße 22 | 66663 Merzig |
06861-93130 |
info@praxis-fontaine.de |
X | |
22. | Ingo Faust | Trierer Straße 215-217 | 66663 Merzig | 06861-9931855 | praxis-faust@t-onlline.de | X |
Liste der Apotheken, die Schnelltests durchführen
Liste der Apotheken
Nr. | Einrichtung | Straße/Haus-Nr. | PLZ/Ort | Tel | Terminbuchung | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Apotheke im Gesundheitscampus | Triererstraße 215‐217 | 66663 Merzig | 06861-9391890 | Onlineportal | info@apotheke‐im‐gesundheitscampus.de |
2. | Fellenberg‐Apotheke | Torstraße 28 | 66663 Merzig | 06861-793232 | ||
3. | Römer-Apotheke | Martinusstraße 24 | 66706 Perl-Nennig | 06866-262 | ||
4. |
Tal‐Apotheke |
Honzrather Straße. 69 |
66701 Honzrath | 06835-93351 | info@tal-apotheke.de | |
5. | Engel Apotheke |
Talstraße 128 |
66701 Beckingen | 06835-2435 | ||
6. |
Andreas Apotheke Reimsbach |
Reimsbacher Straße 40-42 |
66701 Beckingen |
06832-91181 |
Telefonisch | |
7. | Sebastianus Apotheke | Saarbrückerstraße 4 | 66687 Nunkirchen | 06874-18620 | Telefonisch | info@apotheke-nunkirchen.de |
8. | Hirsch-Apotheke | Saarbrückerstraße 19 | 66679 Losheim | 06872-5050106 | Telefonisch | info@apotheke-losheim.de |
9. | Montclair-Apotheke |
Bezirkstraße 106 |
66663 Merzig | 06861-2953 | Onlineportal |