Ausstellung und Vernissage: Die Hälfte des Himmels - 55 Frauen und DU
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen zeigen die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern und der FrauenNotruf Saarland vom 21. November bis 8. Dezember die Wanderausstellung „Die Hälfte des Himmels – 55 Frauen und DU“ von Annette Schiffmann aus Heidelberg. Die insgesamt bunt gemischte Ausstellung machte schon deutschlandweit in vielen Städten Halt – jetzt auch im Landratsamt Merzig.
Die Ausstellung nähert sich dem Thema Frauen und Gewalt auf ungewöhnliche Weise. Nicht die Gewalt ist der Fokus der Portraits, nicht das Zum-Opfer-Werden, sondern Wertschätzung für die Gesamtpersönlichkeit der Frauen.
Mit liebevollem Blick portraitiert Kuratorin Annette Schiffmann 55 Frauen mit und ohne Gewalterfahrung zwischen 16 und 92 Jahren, aus allen Lebenslagen, Berufsfeldern und vielen Ländern. Die Frauen-Portraits und Hör-Interviews auf Audioguides machen die Fülle, die Kraft, die Verletzlichkeit, die Wünsche und Forderungen von Frauen wahrnehmbar. Das 56. Exponat ist ein Spiegel. Die Betrachterin oder der Betrachter wird Teil der Ausstellung. Gewalt gegen Frauen geht uns alle an.
Die Ausstellung wird am 21. November um 18 Uhr im Landratsamt Merzig (großer Sitzungssaal) durch Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Doreen Schrecklinger-Leuchtle und Antonia Schneider-Kerle vom FrauenNotruf eröffnet. Anschließend laden die Veranstalterinnen zu einem kleinen Umtrunk ein. Unterstützt wird die Veranstaltung musikalisch durch das Kreiskulturzentrum Villa Fuchs mit dem Duo Akustik Akut, Svenja Meyer (Gesang) und Knut Bausch (Gitarre, Gesang). Die Buchhandlung Rote Zora wird anlassbezogen einen Büchertisch bereitstellen, ebenso die Initiative Omas gegen Rechts.
Die Ausstellung ist vom 21. November bis 8. Dezember zu den regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes kostenfrei zugänglich. Die Interviews können über Kopfhörer in transportablen Audio-Guides beim Betrachten der Bilder in Auszügen gehört werden, so dass sich die Ausstellung selbst erklärt. Darüber hinaus bietet die Gleichstellungsstelle am 24. November und am 5. Dezember ab 14 Uhr Führungen an. Um Anmeldung zur Vernissage und zu den Führungen wird gebeten unter: gleichstellungsstelle@merzig-wadern.de