Sprungziele
Seiteninhalt vorlesen
Seiteninhalt

Vernetzung und Kooperationen

Die Gestaltung einer Bildungsregion lebt von Vernetzungen und Kooperationen der handelnden Bildungsakteure. Im Landkreis Merzig-Wadern wird gemeinsame Konzept- und Projektarbeit bereits gelebt. Das Projekt Bildungsregion Merzig-Wadern will dieses Zusammenwirken verstetigen, neue Impulse setzen und neue Partner finden, um für die Bürgerinnen und Bürger einen vielfältigen Bildungsstandort nachhaltig zu gestalten.

Kooperationspartner

Unser Kooperationspartner im Landkreis – gemeinsam für einen starken Bildungsstandort

Die Bildungsakteure im Landkreis Merzig-Wadern setzen sich gemeinsam für ein abgestimmtes Vorgehen ein, um die Lern- und Lebenschancen aller Bürgerinnen und Bürger in der Region Merzig-Wadern zu verbessern und im Rahmen ihrer Zuständigkeit entsprechende Bildungsangebote bedarfsgerecht für alle Lebensphasen zur Verfügung zu stellen bzw. anzupassen. Bisher hat der Landkreis Merzig-Wadern mit folgenden Bildungsträgern und Institutionen Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen:

Logo - CEB - Akademie
Logo - CEB - Akademie

CEB Christliche Erwachsenenbildung
https://www.ceb-akademie.de/

Logo GIB
Logo GIB

Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung im Landkreis Merzig-Wadern mbH
Weitere Informationen

Logo-Gfw
Logo-Gfw

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern mbH
Weitere Informationen

Logo - Haus der Familie 2
Logo - Haus der Familie 2

Katholische Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ Merzig
https://www.hausderfamilie-merzig.de/

Logo Villa Fuchs
Logo Villa Fuchs

Kreiskulturzentrum Villa Fuchs
https://www.villa-fuchs.de/

Logo Kulturstiftung
Logo Kulturstiftung

Kulturstiftung für den Landkreis Merzig-Wadern
https://www.merzig-wadern.de/kulturstiftung

 
Logo Losheimer Arbeitsmarktinitiative LAI
Logo Losheimer Arbeitsmarktinitiative LAI

LAI Losheimer Arbeitsmarktinitiative
http://www.lai-losheim.de/index.html

 
LEADER Merzig-Wadern Logo
LEADER Merzig-Wadern Logo

Lokale Aktionsgruppe Land zum Leben Merzig-Wadern
https://www.landzumleben-mzg.de/

 
Logo-Musikschule HeaDER
Logo-Musikschule HeaDER

Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V.
https://www.musikschule-merzig.de/start/

Saarschleifenland Tourismus GmbH
Saarschleifenland Tourismus GmbH

Saarschleifenland Tourismus GmbH
https://www.saarschleifenland.de/Sehen-Erleben

Logo Mehrgenerationenhaus
Logo Mehrgenerationenhaus

SOS Kinderdorf Saar – Mehrgenerationenhaus Merzig
https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-saar/angebote

 
Logo_Sozialwerk-Saar Mosel
Logo_Sozialwerk-Saar Mosel

Sozialwerk Saar-Mosel gemeinnützige GmbH
https://www.swsm-merzig.de/

 
VHS Merzig-Wadern
VHS Merzig-Wadern

Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern
https://vhs-merzig-wadern.de/

Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland

Die Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland (REAB RLP-SL) unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte beider Bundesländer seit 2014 beim Auf- und Ausbau eines kommunalen Bildungsmanagements. Wir stützen uns dabei auf Erfahrungswerte aus erprobten Modellen im gesamten Bundesgebiet.

Die Regionalagentur berät und vernetzt Kommunen, die etwas verändern wollen: für kompetenzorientierte Bildung und Chancengerechtigkeit. Sie unterstützt die gemeinsame Entwicklung von Zielen und Strategien sowie die wirksame Umsetzung vor Ort. Damit stärken die Regionalagentur die Fähigkeiten der Kommunen, Lösungen für Probleme im Bildungsbereich zu finden.


Link: https://www.reab-rheinland-pfalz-saarland.de/


Kontakt

Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz-Saarland

Domfreihof 1a
54290 Trier

Telefon (0651) 462784-0
E-Mail
Internetseite

Stiftung für Bildung RL-P/SL/LUX

Im Saarland hat das Netzwerk Stiftungen und Bildung in der Vergangenheit mit unseren Partnern der LAG Pro Ehrenamt das „Netzwerk Bildung für alle im Saarland“ mitgestaltet. Im Jahr 2024 wurde eine Neuaufstellung und Erweiterung umgesetzt: das überregionale Stiftungsnetzwerk Bildung in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg wurde gegründet.

Weitere Informationen zum Netzwerk Bildung finden Sie hier

Seite zurück Nach oben