Landkreis Merzig-Wadern
Öffnungszeiten
Mo - Do: | 08.30 bis 12.00 Uhr |
und | 13.30 bis 15.30 Uhr |
Fr: | 08.30 bis 12.00 Uhr |
Bitte beachten Sie die besonderen Öffnungszeiten einzelner Abteilungen.
Terminabsprachen außerhalb der Öffnungszeiten sind in allen Abteilungen möglich
Sicherheitsmaßnahmen bei atomaren Störfällen
Wunschkennzeichen &
Wunschtermin
Online Kennzeichen reservieren und Fahrzeug zulassen, am besten am Wunschtermin
Seiteninhalt
Am Samstag, 20. Mai, von 9 Uhr bis 18 Uhr bietet das Kreisjugendamt Merzig-Wadern ein Fortbildungsseminar zum Thema „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ an. Das Seminar findet im Landratsamt Merzig statt und richtet sich an alle ab 16 Jahre.
Beim „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ geht es darum, kommunikativ auf abwertende, rassistische und rechtsextreme Parolen reagieren zu können. Es dient dazu, für sich selbst angemessene Argumentationsstrategien in schwierigen Situationen zu entwickeln und zeigt die Chancen und Grenzen eines verbalen Engagements auf. In interaktiven Übungen und theoretischen Impulsen soll dazu ermutigt werden, Partei zu ergreifen für Menschenrechte, Toleranz, Gewaltfreiheit und gegen Diskriminierung und Rassismus. Referent zum Thema ist Jörn Didas vom Adolf-Bender-Zentrum - Fachstelle gegen Rechtsextremismus im Saarland.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 €. Inhaber der Jugendleiter/-in –Card können die Fortbildung zur Verlängerung der JuLeiCa geltend machen.
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung ausgefüllt und unterschrieben per Post, Fax oder eingescannt per E-Mail an folgende Adresse: Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/91 16 932, Mobil: 0175/57 21 06 5, Fax: 06861/802 957 3