Landkreis Merzig-Wadern
Öffnungszeiten
Mo - Do: | 08.30 bis 12.00 Uhr |
und | 13.30 bis 15.30 Uhr |
Fr: | 08.30 bis 12.00 Uhr |
Bitte beachten Sie die besonderen Öffnungszeiten einzelner Abteilungen.
Terminabsprachen außerhalb der Öffnungszeiten sind in allen Abteilungen möglich
Sicherheitsmaßnahmen bei atomaren Störfällen
Wunschkennzeichen &
Wunschtermin
Online Kennzeichen reservieren und Fahrzeug zulassen, am besten am Wunschtermin
Seiteninhalt
Vor Kurzem fand das diesjährige Frühlingskonzert des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums statt. Das Auditorium der Schule war wieder bis auf den letzten Platz gefüllt.
Wie schon in den vergangenen Jahren, erwartete die Zuhörer ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Musikprogramm. So wurden neben Werken aus dem Bereich der Film- und Popmusik auch klassische Stücke präsentiert.
Ob große Ensembles, wie das aus Lehrern und Schüler aller Klassenstufen bestehende Schulorchester oder der Schulchor, oder kleinere Ensembles, wie die Musikpraxiskurse der 7. oder 8. Klassenstufe, alle gaben ihr Bestes und begeisterten die Zuhörer durch ihre gekonnten Auftritte. Chor- und Bläserklassen der Klassenstufen 5 und 6 eröffneten das Konzert und zwei Schüler der Bläserklasse führten sogar mit einer bilingualen Moderation durch den Abend.
Der Abschluss der beiden Konzerthälften wurde jeweils rockig bestritten, zum einen durch die Lehrerband und zum anderen durch die Rock-AG. Im Verlauf des Konzertes wurden Heribert Johannes (einer der Hausmeister des Schengen-Lyzeums) und Helmut Herber (ein langjähriger Freund und Förderer der Schule) für ihre großzügigen Spenden an das Schengen-Lyzeum geehrt.
Der Vorsitzende des Fachbereiches Musik, Christian Waltner, fasst den Abend so zusammen: „Eine wunderbare Veranstaltung, die allerdings ohne das tatkräftige Engagement zahlreicher Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler vor, neben und hinter der Bühne, niemals zu Stande gekommen wäre. Wir können uns in jedem Frühling wieder auf die Solidarität innerhalb unserer Schulgemeinschaft verlassen – Musik verbindet einfach, auch über geografische Grenzen hinweg.“ Und so freuen sich alle Beteiligten schon auf das nächste Frühlingskonzert 2016.
Informationen auch unter www.schengenlyzeum.eu