Stille Stars im Ehrenamt 2025
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich am Dienstag, 1. Juli, vor dem Museum Schloss Fellenberg in Merzig die Stillen Stars im Ehrenamt. Im Rahmen der Veranstaltung zeichnet der Landkreis Merzig-Wadern Personen oder Gruppen für ihre herausragenden Verdienste um das Ehrenamt in der Region aus: In den Kategorien Soziales, Kultur, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie Besondere Initiative wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ehrenamtliche gewürdigt.
Kategorie Soziales: Eva-Maria Labudde, Steffi Schnur, Gerhard Kiefer und Peter Rost haben als Vorstandsmitglieder über Jahrzehnte hinweg eine zentrale Rolle in der DLRG-Ortsgruppe Merzig eingenommen. Ihre unermüdliche Arbeit und ihr außergewöhnliches Engagement haben den Verein nachhaltig geprägt.
Kategorie Kultur: Neben seinem Engagement beim FC Perl im Vorstand, als Trainer und als Stadionsprecher ist Werner Lenert bereits seit 48 Jahren Mitglied des Karnevalsclub BBC Besch. Hier war er 38 Jahre im geschäftsführenden Vorstand tätig und 28 Jahre für sämtliche Veranstaltungen verantwortlich.
Kategorie Sport: Als Slalomwartin und Jugendtrainerin ist Birgit Fassbender seit 1992 für den Kanu-Club Merzig e. V. aktiv. Sie betreut die Slalompaddler und fährt mit ihnen auf Wettkämpfe auch über die Grenzen von Deutschland hinaus.
Kategorie Natur und Umwelt: Das Repair-Café Bietzerberg ist eine Nachbarschaftsinitiative des Vereins Bietzerberg miteinander-füreinander e. V., die das Reparieren als Alternative zum Wegwerfen fördert. Seit 2016 stehen an jedem zweiten Samstag im Monat Ehrenamtler bereit, um kostenlos bei Reparaturen zu helfen.
Kategorie Besondere Initiative: Hans Hamel, Seniorenbeauftragter in Scheiden, engagiert sich unermüdlich für seine Gemeinde: Er betreibt den Rehbrunnen und versorgt Wanderer mit Getränken; er bringt mit Musik Freude und packt überall handwerklich mit an.
„Die verschiedenen Kategorien zeigen einmal mehr eindrücklich, in wie vielen Bereichen sich Menschen in unserem Landkreis ehrenamtlich engagieren – und auch, in wie vielen Bereichen wir eben dieses Engagement dringend benötigen“, so Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich. „Sport, Kultur, Natur und vieles mehr in unserer Region sind darauf angewiesen, dass sich jemand in seiner Freizeit dafür einsetzt – für diese Themen und für die Menschen, die sie bewegen. Daher freut es mich einmal mehr, dass wir an diesem besonderen Abend unsere Helden aus dem Hintergrund in den Vordergrund bringen können.“