Weltfrauentag am 8. März: Starke Frauen im Film
Der Weltfrauentag am 8. März ist ein bedeutendes Symbol für Frauenrechte und Gleichberechtigung, der den Fortschritt in den Frauenrechten feiert, aber auch weiterhin zur Veränderung auffordert. Der Tag erinnert daran, dass Gleichstellung nicht nur eine nationale, sondern eine weltweite Aufgabe ist. Seit 1911 würdigt der 8. März den Mut und die Stärke der Frauen, die gesellschaftliche Veränderungen vorangetrieben haben, und fordert dazu auf, weiterhin an der Bekämpfung bestehender Ungleichheiten zu arbeiten.
Anlassbezogen präsentieren die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern in Kooperation mit der Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt im Saarland in Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen Saarland und den Lichtspielen Losheim am See und den Lichtspielen Wadern „Starke Frauen im Film“. In diesen Filmen stehen Chancengleichheit, Gewaltfreiheit und Selbstbestimmung im Mittelpunkt. Die Geschichten erzählen von großem Mut, Empowerment und Hoffnung.
Los geht es am Samstag, 8. März um 18 Uhr in den Lichtspielen Losheim am See mit dem Film „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ - einer Geschichte, die zum ersten Meilenstein der MeToo-Bewegung wurde. Das Drama beruht auf einer wahren Begebenheit über die amerikanische Journalistin Megyn Kelly (Charlize Theron), die Moderatorin Gretchen Carlson (Nicole Kidman) und die neu hinzugekommene News-Produzentin Kayla Pospisil (Margot Robbie), die allesamt bei Fox News unter Leitung des Gründers Roger Ailes (John Lithgow) arbeiten. Jener nutzt seine Machtposition rigoros aus. Als Carlson ihn wegen jahrelanger sexueller Nötigung zur Rechenschaft ziehen will, melden sich immer mehr Frauen, die unter dem schamlosen Fehlverhalten des Fox-Gründers gelitten haben. BOMBSHELL ist eine Rekonstruktion des Skandals mit Biss und Tempo, der den mächtigsten Medienmanager der USA zu Fall brachte.
Weiter geht es am Dienstag, 11. März um 20 Uhr in den Lichtspielen Losheim am See mit dem Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen Ihr Schönen“. Hier wird der Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs gerichtet und ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR gezeichnet.
15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne.
Am Donnerstag, 20. März beginnt um 18 Uhr in den Lichtspielen Wadern der virtuos inszenierte Film „Morgen ist auch noch ein Tag“.
Die Geschichte aus den 40er-Jahren führte in Italien direkt zu einer neu entflammten Debatte über häusliche Gewalt heute. Mit ihrem Regiedebüt „Morgen ist auch noch ein Tag“ gelang der als Schauspielerin und Moderatorin bekannten Italienerin Paola Cortellesi in mehrfacher Hinsicht ein großer Erfolg: Delia schuftet tagein, tagaus, das tut sie für wenig Geld, damit die Familie überhaupt über die Runden kommt. Denn der gewalttätige Ehemann Ivano verdient kaum etwas und versäuft alles. Als Delia einen geheimnisvollen Brief erhält, ist sie entschlossen, mit alten Rollenbildern aufzuräumen und beschließt, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Weitere Informationen:
Film: „Bombshell – Das Ende des Schweigens“
Samstag, 08.03.2025, 18 Uhr
FSK ab 12 freigegeben
Lichtspiele Losheim am See
Saarbrückerstraße 16
66679 Losheim am See
Tel.: 06872/609124
www.lichtspiele-losheim.de
Film:“ Morgen ist auch noch ein Tag“
Donnerstag, 20.03.2025, 18 Uhr
FSK ab 12 freigegeben
Lichtspiele Wadern
Oberstraße 10
66687 Wadern
Tel.: 0151/20174319
www.lichtspiele-wadern.de
Bei beiden Filmen:
Eintritt frei inklusive Umtrunk
Im Anschluss stehen Mitarbeiterinnen der Beratungs- und Interventionsstelle und die Frauenbeauftragte des Landkreises Merzig-Wadern für ein Gespräch und Fragen zur Verfügung.
Film: „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen Ihr Schönen“
Dienstag, 11.03.2025, 20 Uhr
Eintritt: Erwachsene 6 € / Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 3,50 €
FSK ab 6 freigegeben
Lichtspiele Losheim am See
Saarbrückerstraße 16
66679 Losheim am See
Tel.: 06872/609124
www.lichtspiele-losheim.de
Eine Voranmeldung zu den Kinoabenden ist nicht erforderlich.
Bei Rückfragen zu den Angeboten ist die Gleichstellungsstelle telefonisch unter 06861/80-321 oder per E-Mail an gleichstellungsstelle@merzig-wadern.de zu erreichen.