Katastrophenschutz
Der Katastrophenschutz ist Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr. Er obliegt den Ländern. Für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort sind die Gemeinden, bzw. die Kreise Ansprechpartner. Die saarländischen Landkreise sind als sogenannte untere Katastrophenschutzbehörden für den Schutz bei größeren Unglücksfällen oder Katastrophen verantwortlich.
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann in jeder Stadt, in jeder Gemeinde zu jeder Zeit Hilfe über die Integrierte Leitstelle des Saarlandes anfordern. Dazu wirken Feuerwehren, Polizei und die privaten Hilfsorganisationen wie die DLRG, das Deutsche Rote Kreuz und der Malteser Hilfsdienst beim Katastrophenschutz mit. Als Bundesanstalt unterstützt das Technische Hilfswerk mit seinen Ortsverbänden den Katastrophenschutz vor Ort. Dabei gliedert sich der Katastrophenschutz in Fachdienste und die Führungsorganisation.
Notfallvorsorge
Der Landkreis Merzig-Wadern hat nach § 20 Abs. 1 Nr. 3 SBKG als untere Katastrophenschutzbehörde einen allgemeinen Katastrophenschutzplan zu erstellen. Dieser Plan enthält unter anderem Festlegungen über die Führungsorganisation, die Alarm- und Meldeordnung, die Einheiten, Einrichtungen und Einsatzmittel, die für den Katastrophenschutz zur Verfügung stehen, Bestimmungen über die Informations- und Kommunikationstechnik bei Großschadenslagen und im Katastrophenfall sowie Regelungen über die Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Bundeswehr.
Der öffentliche Teil des allgemeinen Katastrophenschutzplan ist als Download verfügbar.
Besondere Katastrophenschutzpläne bestehen für die saarländische Umgebung des KWW Cattenom und können unter der Rubrik Notfallschutz Cattenom heruntergeladen werden.
Derzeit sind weitere besondere Katastrophenschutzpläne zu flächendeckenden Stromausfällen, Hochwasser und Starkregen-Ereignissen sowie größeren Schadenslagen auf Verkehrswegen in Bearbeitung.
Führungsorganisation
Die politische Gesamtverantwortung für den Katastrophenschutz und die Maßnahmen im Einsatzfall liegt bei der Landrätin. Ihr zur Seite stehen zwei Stäbe, welche die Einsatzmaßnahmen (operativ-taktisch) und Verwaltungsmaßnahmen (administrativ-organisatorisch), welche zur Schadensbewältigung erforderlich sind, planen und umsetzen. Im Landkreis Merzig-Wadern werden die operativ-taktischen Maßnahmen durch den Führungsstab wahrgenommen, während die administrativ-organisatorischen Aufgaben in der Hand des Verwaltungsstabes liegen. Beide Stäbe wurden an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz ausgebildet und treffen sich regelmäßig zu Fortbildungen.
Auf der Ebene der Städte und Gemeinden sind sogenannet Führungstaffeln bei Feuerwehren eingerichtet. Diese nehmen in der alltäglichen Gefahrenabwehr aber auch in Großschadenslagen und Katastrophen die technisch-taktische Führung der Einsatzmaßnahmen in ihrer Stadt oder Gemeinde war und werden durch die Stäbe auf Gemeindeebene unterstützt.
Fachdienste
Der Katastrophenschutz gliedert sich in folgende Fachdienste:
Fachdienst | Träger |
Brandschutz | Feuerwehren der Städte und Gemeinden |
ABC-Schutz | Feuerwehr, ABC-Zug des Landkreises |
Bergung und technischer Dienst | Technisches Hilfswerk |
Sanitätswesen | Deutsches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst |
Betreuung | Deutsches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst |
Informations- und Kommunikationstechnik | Feuerwehren, Fernmeldedienst des Landkreises |
Versorgung | Deutsches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst |
Wasserrettung | Deutsches Rotes Kreuz und Deutsche Lebensrettungsgesellschaft |
Psychosoziale Notfallversorgung | Notfallseelsorge Saarland Einsatzgruppe Merzig-Wadern |
Veterinärwesen | Veterinärzug St. Wendel für das ganze Saarland |