Der Landkreis Merzig-Wadern sucht für das Landesprogramm »Frühe Hilfen im Saarland« freiberufliche Familienhebammen und Kinderkrankenpflegerinnen mit Zusatzausbildung
Die Frühen Hilfen sind ein präventives Hilfsangebot für Familien. Die Arbeit einer Familienhebamme bzw. einer Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin beinhaltet, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familien und der Gesellschaft frühzeitig zu erkennen und nachhaltig zu verbessern.
Durch die aufsuchende Arbeit wird eine Hilfestellung zur Förderung einer Beziehungs- und Erziehungskompetenz von Eltern von Säuglingen und Kleinkindern geleistet. Es wird dadurch zum gesunden Aufwachsen des Kindes und zu dessen Recht auf Schutz und Förderung beigetragen.
Weiterhin wirken die Fachkräfte an der Bildung lokaler und regionaler Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft mit.
Ein weiteres Arbeitsfeld, neben der engen Zusammenarbeit mit den Familien, ist die Teilnahme an monatlichen Teamsitzungen. In diesem Arbeitsfeld ist die Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen gewährleistet.
Haben wir Ihr Interesse für unser Arbeitsfeld geweckt, in welchem Sie selbständig mit eigener Zeiteinteilung arbeiten können?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit
- Anschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Zertifikat der abgeschlossenen Ausbildung als Hebamme oder Kinderkrankenpflegerin
- Zertifikat der Zusatzausbildung als Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
an folgende Adresse:
Koordnierungsstelle Frühe Hilfen
Frau Jessica Fröhlich
Kreisjugendamt
Bahnhofstaße 44
66663 Merzig
06861-80-173
06861-80-365
j.froehlich@merzig-wadern.de
Raum: 322, 3.OG
Weitere Informationen können Sie auch gerne auf folgender Internetseite nachlesen: www.familienleben-merzig-wadern.de