Sprungziele
Seiteninhalt vorlesen
Seiteninhalt

Förderprogramm: Blühflächen 2023

Blühfläche, Foto: G. Mellinger
Blühfläche, Foto: G. Mellinger


Das Blühflächenprogramm wird auf Beschluss des Umwelt-, Agrar- und Energieausschusses auch für das Jahr 2023 weitergeführt. Es richtet sich zum einen an Landwirte und zum anderen an Privatpersonen. Während Landwirte ausschließlich einjährige Blühflächen anlegen und eine Aufwandsentschädigung für die Bodenbearbeitung, das Saatgut sowie den Ertragsausfall erhalten, stellt der Landkreis Merzig-Wadern Privatpersonen kostenlos unterschiedliche Saatgutmischungen für ein- sowie mehrjährige Blühflächen zur Verfügung. Das Förderprogramm ist mit einem Gesamtbudget von 20.000 € ausgestattet.

Durch die Blühflächen soll ein aktiver Beitrag zum Natur- und Artenschutz geleistet werden. Das Programmes verfolgt das Ziel, die Bevölkerung stärker für die Thematik zu sensibilisieren, einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten und dem Bienen- und Insektensterben entgegenzuwirken.

_______________________________________

Informationen und Dokumente für Landwirte:

Förderrichtlinien:

Nähere Informationen und Rahmenbedingungen finden Sie in den Förderrichtlinien.

Anträge:

Der Antrag zur Teilnahme am Blühflächenprogramm ist bis zum 17. April 2023 zu stellen.
Bitte nutzen Sie entweder das Online-Formular für einen digitalen oder das PDF für einen schriftlichen Antrag.

Der Antrag auf Ertragsausfall ist vom 1. Oktober bis zum 15. November 2023 zu stellen.

_______________________________________________________________

Informationen und Dokumente für Privatpersonen, Gruppen und Vereine:

Förderrichtlinien und Antrag:

Nähere Informationen zu den Rahmenbedingungen enthalten die Förderrichtlinien.
Den Antrag können Sie per Post oder E-Mail an Martina Rusch übermitteln.

Informationen:

Weiterführende Informationen zur Zusammensetzung der Saatgutmischungen sowie eine Anleitung zur richtigen Aussaat finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten. 

Seite zurück Nach oben