Kreativer Sommer im Museum Schloss Fellenberg: Pappmaché-Workshop »Ohne Sinn und Verstand - Erstaunliche Begegnungen am Grunde eines Kleistertopfs«
23.06.2025
16:30 Uhr
120,00 €
Die Kulturstiftung des Landkreises Merzig-Wadern lädt im Rahmen des Kreativen Sommers am 23. und 24. sowie 26. und 27. Juni, jeweils von 16.30 bis 20.30 Uhr, zu einem viertägigen Pappmaché-Workshop unter dem Titel Ohne Sinn und Verstand – Erstaunliche Begegnungen am Grunde eines Kleistertopfes ins Museum Schloss Fellenberg in Merzig ein.
Unter Anleitung von Künstlerin Stefanie Weber gestalten die Teilnehmenden fantasievolle Figuren aus ungewöhnlichen Materialien wie Zeitungspapier, Draht, Alufolie und Kleister. Stefanie Weber ist Diplom-Designerin, freischaffende Künstlerin und seit vielen Jahren als Kursleiterin tätig. Sie ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler Saarland e.V. sowie der Künstlergruppe Untere Saar e.V. und hat ihre Werke bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Seit 2016 widmet sie sich besonders intensiv der Arbeit mit Pappmaché.
Sie entführt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine kreative Reise, die ihre natürliche Kreativität entfaltet und dazu anregt, neue, ungewöhnliche Wege in der künstlerischen Gestaltung zu finden. Sie lernen, aus scheinbar unscheinbaren Materialien wie Zeitungen, Draht, Alufolie und Kleister fantasievolle Skulpturen zu kreieren. Der Workshop richtet sich an Anfänger – mit oder ohne Vorkenntnisse – als auch an Fortgeschrittene ab 16 Jahren und bietet Raum für kreatives Ausprobieren, farbliche Gestaltung und das Einbinden von Fundstücken aus Natur oder Haushalt. Die entstandenen Skulpturen können auf Wunsch vom 4. bis 14. September in einer Kurz-Ausstellung im Museum Schloss Fellenberg präsentiert werden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro pro Person. Die grundlegenden Materialien können gegen eine Pauschale von fünf Euro pro Teilnehmer aus dem Fundus der Kursleiterin genutzt werden.
Tickets sind bei allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, unter (0651) 979077 sowie unter www.ticket-regional.de erhältlich. Weitere Informationen sind unter www.museum-schloss-fellenberg.de, per E-Mail an info@museum-schloss-fellenberg.de oder unter (06861) 80 1260 verfügbar.