Stille Stars im Ehrenamt 2024
Bei bestem Sommerwetter und im historischen Ambiente vor dem Museum Schloss Fellenberg in Merzig begrüßte diese Woche Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich die Gäste der Veranstaltung „Stille Stars im Ehrenamt“. „Es sind die „stillen“ Sterne, die am hellsten leuchten. Die unscheinbaren Heldinnen und Helden im Ehrenamt bereichern unseren Alltag durch ihr Engagement in unserer Region. Heute wollen wir uns für ihre leidenschaftliche Arbeit, ihre Zeit und ihre Mühe bei den „Stillen Stars“ bedanken“, betonte die Landrätin. Im Rahmen der Veranstaltung zeichnet der Landkreis Merzig-Wadern Personen oder Gruppen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Region aus.
Vorschläge zur Ehrung können von Städten, Gemeinden, Vereinen, Organisationen und Einzelpersonen eingereicht werden. Eine Kommission des Kreisausschusses wählt die „Stillen Stars“ aus und der Kreistag stimmt über die Vorschläge ab. In diesem Jahr lagen der Kommission insgesamt 32 Vorschläge aus den fünf Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie besondere Initiativen vor. Im Bereich Soziales wurde Silke Brausch aus Orscholz als „Stiller Star im Ehrenamt“ ausgezeichnet. Seit mehr als 10 Jahren engagiert sie sich zusammen mit 20 weiteren Betreuerinnen und Betreuern im Team des Zeltlagers in Orscholz. Jährlich nehmen rund 100 Kinder am Zeltlager teil. Annemie Meiers aus Losheim erhielt im Bereich Kultur die Auszeichnung als „Stiller Star im Ehrenamt“. Rund 30 Jahren lang leitet sie bereits die Theatergruppe der katholischen Frauengemeinschaft, organisiert die jährliche „Frauenfösend“ in der Eisenbahnhalle in Losheim und hilft beim alle vier Wochen stattfindenden Seniorenkaffee mit. Für ihr Engagement im Bereich Sport erhielt Inge Molter aus Wadern die Auszeichnung als „Stiller Star im Ehrenamt“. Seit 1979 ist sie Mitglied im Fechtring Hochwald Wadern. Molter engagierte sich bereits früh als „Fecht-Mutter“ im Verein, half bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Turnieren mit und war lange Zeit als Kassiererin im Verein tätig.
Im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit erhielt Dr. Matthias Eisenbrand die Auszeichnung als „Stiller Star im Ehrenamt“ für sein Engagement bei den Wildparkfreunden Hochwald. Um den Wald rund um den Weiskircher Wanderpark nach Befall durch den Borkenkäfer wieder aufforsten zu können, führte er mehrere Aktionen zur Finanzierung der Neuanpflanzung durch. So konnten bereits 400 Bäume gekauft und in Zusammenarbeit mit der Grundschule Weiskirchen im Wildpark gepflanzt werden. Als Besondere Initiative wurde in diesem Jahr das Parkrun-Team Merzig geehrt. Seit Januar 2019 gibt es auf Initiative von Lena Kraus den Parkrun in Merzig. Das engagierte Team organisiert seitdem jeden Samstag um 9 Uhr eine kostenlose Laufveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger und hat mit ihrem sportlichen Gemeinschaftssinn bereits Gäste aus nah und fern begeistert.
Nach der Ehrung der „Stillen Stars im Ehrenamt“ erhielten die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des FEEL-FR.E.E.-Projektes der Ehrenamtsbörse des Landkreises ihre Urkunden. Unter dem Motto „FEEL FR.E.E.“ möchte der Landkreis Jugendliche dazu motivieren, „freiwillig, ehrenamtlich, engagiert“ zu sein. Das Projekt bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich zeitlich befristet ehrenamtlich zu engagieren. Für die Dauer eines Schuljahres sind die Jugendlichen für ein bis zwei Stunden pro Woche in einem Verein oder einer gemeinnützigen Organisation aktiv. Im zweiten Jahr des Projektes haben nun 16 Teilnehmer zwischen 13 und 17 Jahren das Programm bis zum Ende absolviert. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich bedankte sich bei den jungen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern Johanna Lena Blaß, Saskia Geffers, Lea Maas, Chiara Sophie Mannese, Levin Sauer, Chloé Werner, Elin Steinmetz, Maja Weidig, Marie Zenner, Luca Urbanczyk, Carlotta Bach, Laura Bus, Mia Gebhardt, Amina Kpebane, Ben Joris und Emily Oswald. „Ein ehrenamtliches Engagement ist ein großer Gewinn für die Gemeinschaft, aber auch für denjenigen, der seine Zeit und Energie für andere einsetzt. Ich würde mich freuen, wenn ihr weiterhin am Ball bleibt und euch weiterhin so engagiert. Dann sehen wir uns vielleicht in ein paar Jahren hier wieder, wenn ihr als „Stiller Star im Ehrenamt“ ausgezeichnet werdet“, erklärte Schlegel-Friedrich. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Helen Flesch (Gesang) und Christiane Ferger (Gitarre). Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte Sinniah Gopalakrishnan und sein Team vom Bistro im Landratsamt.
Hier geht´s zur Bildergalerie:
.