Aktuelles
Liebe Coworkerinnen und Coworker, sehr geehrte Interessierte am Thema Coworking im Landkreis Merzig-Wadern,
mit spannenden Neuigkeiten melden wir uns wieder! In Merzig gibt es schon bald einen Coworking-Space!
Im Nachgang zu unserem letzten Coworking-Stammtisch im November hat sich Serge Reger, Geschäftsführer des neu gegründeten Unternehmens Finance-Blueprint GmbH, auf den Weg gemacht und eröffnet im Frühjahr einen Coworking Space in Merzig.
Bereits am Samstag, den 15.02.25, um 11:00 Uhr und am Montag 17.02.25, um 17:30 Uhr findet ein Info-Treffen mit der Projektvorstellung für alle Interessenten in den zukünftigen Räumen in der Torstraße 41, 66663 Merzig (Backsteinhaus) statt. Dabei können Ideen über die zukünftige Gestaltung des Zentrums und die Kontakte ausgetauscht werden. Anschließend wird ein Team gebildet, das bei der Eröffnung und Entwicklung des Zentrums aktiv mitwirken kann. Nach dem Austausch mit der Community werden die Räume bedarfsgemäß eingerichtet. Sobald die Testphase im März und April 2025 abgeschlossen ist, findet im Mai eine Eröffnungsveranstaltung statt.
Alle Interessenten können sich bereits jetzt für den Newsletter des Coworking Spaces unter der E-Mail-Adresse Kontakt@coworking-merzig.de eintragen. Gerne könnt ihr dabei eure Kontaktdaten und eure Motivation (Nutzung der Arbeitsplätze, Miete eines Büroraumes oder Kooperationsarbeit) mitteilen. Alle Informationen werden auch auf dem Instagram-Account Coworking_Merzig gepostet.
Gerne begleiten wir von der Stabsstelle Regionale Daseinsvorsorge im Landkreis Merzig-Wadern das Projekt „Coworking Merzig“ und geben unsere Erfahrungen aus den beiden Pop-Up-Phasen in Merzig und Losheim weiter.
Weitere Infos gibt´s bei der Stabsstelle Regionale Daseinsvorsorge unter Telefon 06861 - 80-391 oder E-Mail cowork@merzig-wadern.de.
Kleiner Rückblick auf die Abschlussveranstaltung in der Villa Fuchs am Mittwoch, 17. Juli 2024
Am 19. Juli endete die Pop-Up Coworking Phase in der Villa Fuchs. Grund genug in lockerer Runde auf die ersten Ergebnisse und Erfahrungen zurückzublicken. Mit dabei waren Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, Merzigs Oberbürgermeister Marcus Hoffeld und viele Nutzerinnen und Nutzer. Mit der Projektleitung der Stabsstelle Regionale Daseinsvorsorge und Hans-Peter Sander von der CoWorkLand eG wurde ein sehr positives Fazit gezogen. Nach einer intensiven Auswertung soll nach der Sommerpause der Plan stehen, wie es mit Coworking in Merzig und dem Landkreis weitergeht.
Bleiben Sie in Kontakt mit den Verantwortlichen Christina Gehlen und Hanns Peter Ebert vom Landkreis Merzig-Wadern: per Telefon 06861 - 80-391 oder E-Mail cowork@merzig-wadern.de. Wir freuen uns schon jetzt auf viele neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter!