Sprungziele
Seiteninhalt vorlesen
Seiteninhalt
05.09.2024

Neue Schulsport-Leichtathletik-Anlage in Wadern eröffnet

Startschuss für die neue Schulsportanlage in Wadern
Startschuss für die neue Schulsportanlage in Wadern


Am Hochwald-Gymnasium in Wadern ist eine neue, hochmoderne Schulsport-Leichtathletik-Anlage entstanden. Am Donnerstag, 5. September, wurde diese nun von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich und Sportminister Reinhold Jost eingeweiht.

Die Sportanlage, die jahrzehntelang den Schülerinnen und Schülern des Hochwaldgymnasiums und der Graf-Anton-Gemeinschaftsschule für den Schulsport gedient hatte, entsprach nicht mehr den heutigen und zukünftigen Anforderungen an eine moderne Leichtathletik-Wettkampfstätte: Der alte Braschenplatz sowie die Rundlaufbahn waren abgenutzt, Oberflächenwasser konnte nicht mehr versickern und zahlreiche Vertiefungen behinderten einen gefahrlosen Sportunterricht.

An dieser Stelle ist jetzt eine Leichtathletik-Kampfbahn Typ C entstanden: Mit vier umlaufenden Langstreckenbahnen mit Wassergraben, sechs integrierten Sprintbahnen, Stabhoch-, Hoch- und Weitsprunganlagen sowie Anlagen für Kugelstoßen, Diskus-, Hammer- und Speerwurf bietet sie beste Voraussetzungen für modernen Sportunterricht. Im Zentrum der Anlage befindet sich ein Naturrasen-Großspielfeld mit Flächendrainage und Beregnungsanlage samt eigener Regenwasser-Sammelanlage. Zudem wurde eine zusätzliche Garage für die Aufbereitung und Wartung der Sportgeräte gebaut. Die Baukosten beliefen sich auf 1.865.128 Millionen Euro, wobei Fördermittel in Höhe von 750.000 Euro als Bedarfszuweisungen aus dem Ausgleichsstock des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport stammen.

Die neue Schulsportanlage in Wadern
Die neue Schulsportanlage in Wadern


Mit Beginn der Arbeiten im April 2023 wurde die alte Anlage inklusive aller Ver- und Entsorgungsleitungen zurückgebaut, bevor die neue Sportstätte in Wadern Form annehmen konnte. Nach ihrer Fertigstellung im Juli dieses Jahres ist die Anlage in den ersten Wochen des neuen Schuljahres bereits von den Schülerinnen und Schülern auf Herz und Nieren getestet worden. Sie steht in Zukunft den Schülerinnen und Schülern des Hochwaldgymnasiums Wadern, der Graf-Anton-Gemeinschaftsschule Wadern, der Eichenlaubschule Weiskirchen, der Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule Losheim und des BBZ Nunkirchen zur Verfügung.

Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, die an diesem Tag den Startschuss zum ersten 100-Meter-Sprint auf der neuen Bahn gab, zeigt sich beeindruckt von der neuen Anlage: „Hier in Wadern ist wirklich eine absolute Top-Anlage entstanden: Damit können wir den Schulen und Vereinen endlich wieder eine schöne und wettkampfgerechte Sportstätte bieten – und das für viele Jahre. Ich hoffe sehr, dass damit neue Anreize gesetzt werden, alle Generationen in Bewegung zu bringen. Jetzt wünsche ich der nächsten Generation Schülerinnen und Schüler und den Mitgliedern der ortsansässigen Vereine viel Vergnügen und sportlichen Erfolg mit und auf ihrer neuen Anlage.“

Seite zurück Nach oben